Privatgutachten
Schadensursachen können äußerst vielfältig sein. Aus diesem Grund ist eine hohe Analysekompetenz erforderlich, um Bauschäden wie auch Nutzungsschäden exakt und vollständig zu erfassen und die Schadenhöhe zuverlässig zu bestimmen.
Unsere gutachterlichen Stellungnahmen sind grundsätzlich neutral und unabhängig.
Auf Grundlage der in Augenscheinnahme vor Ort sowie der Messergebnisse und Fotodokumentation erfolgt eine Begutachtung der Konstruktion und der festgestellten Schäden und Mängel. Ursachen werden herausgearbeitet. Für eine sachgerechte Beurteilung der Bausubstanz von Gebäuden wird der bauliche Zustand und die Standsicherheit von Bauteilen per Augenschein, mittels zerstörungsfreier Prüfmethoden sowie gegebenenfalls durch labortechnische Materialprüfungen begutachtet.
Die durch uns erstellten Privatgutachten sind für Leihen verständlich, für den Fachmann nachvollziehbar und schaffen für Sie eine zuverlässige Basis, auch wenn es wegen eines Schadens zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommen sollte.
Schiedsgutachten
Streitigkeiten zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer können oft auch langwierige Gerichtsverfahren bei extremer Unsicherheit des Prozessausgangs und hohen Prozesskosten bedeuten. Insofern stellt das Schiedsgutachten eine echte Alternative zur Beilegung von Baurechtsstreitigkeiten dar.
Beim Schiedsgutachterverfahren einigen sich die streitenden Parteien über einen gemeinsamen Sachverständigen, dessen Feststellungen und Bewertungen für beide Seiten bindend sind. Schiedsgutachterverfahren stellen eine weitgehende Vereinfachung des Verfahrens dar. Rasche Entscheidungsfindung und verhältnismäßig niedrige Kosten zählen zu den Vorteilen dieses Verfahrens. Schiedsgutachten schlichten Baumängelstreitigkeiten und vermeiden kostenträchtige Bauprozesse vor Gericht.
Beweissicherungen
Zur Feststellung und Dokumentation von Bauschäden am Objekt sowie an benachbarten Gebäuden vor einer geplanten Baumaßnahme werden Beweissicherungen von Baubeteiligten gewünscht, um zum Beispiel mögliche Schadenersatzansprüche Dritter nach der Baufertigstellung genauer bewerten oder gegebenenfalls abwehren zu können. Zudem werden Beweissicherungsgutachten oft nach Kündigung eines Auftragnehmers durch den Auftraggeber sowie vor einem möglichen Auftragnehmerwechsel zur Feststellung des vertraglichen Leistungsstandes und der Ausführungsqualität benötigt.
Versicherungsgutachten
Aussagefähige Versicherungsgutachten mit Kostenschätzung und einer Fotodokumentation schaffen Klarheit über die Abgrenzung zwischen versicherungsrelevanten Neuschäden und bereits vorhandenen Altschäden. Bei Versicherungsschäden werden i.d.R. bei einem Ortstermin, in Anwesenheit des Versicherungsnehmers und des Geschädigten, Aussagen zum Schadenhergang, Schadenumfang und Möglichkeiten der Schadensregulierung und -vermeidung getroffen. Die Ergebnisse werden Ihnen zeitnah zur Verfügung gestellt. So können entstandene Schäden effektiv reguliert und künftige Schäden vermieden werden. Da wir Schadensfälle vor dem versicherungsrechtlichen Hintergrund beurteilen, haben Versicherungen wie auch Versicherungsnehmer sofort alle relevanten Aussagen – ohne zeitraubende Nach- recherchen – verfügbar. Dies führt zu geringeren Kosten bei der Schadensbearbeitung und zu zufriedenen Versicherungskunden.